|
|
|
|
|
NUTZEN & ZIELSETZUNG
|
|
|
|
|
|
Sie lernen, welche unternehmerischen Entscheidungen zu treffen sind, wie die Themenfelder zusammenwirken und wie Sie ein stimmiges Zielsystem entwickeln. Anhand konkreter Aufgabenstellungen, die in einer ganzheitlichen, durchgängigen Fallstudie aus der Praxis verpackt sind,
- erwerben Sie qualitative und quantitative betriebswirtschaftliche Kompetenzen und verstehen unternehmensinterne und -externe Wechselbeziehungen,
- trainieren Sie durch Rollen- und Planspiele ganzheitliches unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln sowie die Nutzung zeitgemäßer, praxisgerechter betriebswirtschaftlicher Methoden und Tools,
- gewinnen Sie durch praktische Übung die Sicherheit, eigene Entscheidungen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Größen treffen und bei Diskussionen kompetent mitreden zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
INHALTE
|
|
|
|
|
|
Kriterien für unternehmerischen Erfolg
- Qualitative und quantitative Erfolgsfaktoren und Zusammenhänge unternehmerischen Handelns verstehen.
Entscheidungsverhalten, Führung, Management, Organisation
- Unter Zeitdruck im Team ziel- und ergebnisorientiert entscheiden.
- Inhalte und Stellenwert von Führung und Management kennenlernen.
Organisation und Geschäftsprozesse etablieren.
Branche, Absatzmarkt, Kunden- und Zielgruppen
- Branchen- und Marktentwicklung/en untersuchen.
- Absatzpotenziale einschätzen.
- Kundensegmente und Zielgruppen analysieren und festlegen.
Wettbewerb, Strategie und Positionierung
- Wettbewerber identifizieren und analysieren.
- Differenzierte Strategien aus den Handlungsoptionen entwickeln und Auswirkungen auf die Finanzen berechnen.
- Strategische Konzepte klar positionieren.
Marketing und Vertrieb
- Klassische und Internet-Marketinginstrumente sowie Vertriebsmethoden markt- und kundenorientiert einsetzen und die finanzwirtschaftliche Wirkung ermitteln.
Klassische und Internet-Marketinginstrumente sowie Vertriebsmethoden markt- und kundenorientiert einsetzen und die finanzwirtschaftliche Wirkung ermitteln.
- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.
- Liquiditätsplanung und Kapitalflussrechnung.
- Deckungsbeitragsrechnung/Kalkulation.
- Umsatz- und Einzelkostenplanung.
- Gemein- und Personalkostenplanung.
- Investitions- und Finanzierungsplanung.
Finanzwirtschaftliche Planung
- Budgeterstellung anhand einer Fallstudie üben.
- Betriebswirtschaftliche Berichte interpretieren, Risiken erkennen und gegensteuern.
Szenarien, Analysen und Kennzahlen
- Best- und Worst-Case-Szenarien anhand von Änderungen der Schlüsselparameter entwickeln und analysieren.
- Top-Kennzahlen für die betriebswirtschaftliche Steuerung nachvollziehen und nutzen.
- Auswirkungen von Entscheidungen auf Liquidität, Ergebnis, Vermögen, Kapital und Kennzahlen praxisnah erleben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
METHODE
|
|
|
|
|
|
Vortrag und Praxisbeispiele durch die Trainerin, Einzel- und Gruppenarbeit, durchgängige Fallstudie, lebhafte Diskussionen und Reflexionen über die Entscheidungen der Planspielteams zu den Themenfeldern (Wissenstransfer zur Umsetzung im betrieblichen Alltag). |
|
|
|
|
|
|
|